Vitamin C ist ein Hautpflegeinhaltsstoff, der der Haut eine Reihe von Vorteilen bieten kann. Es ist ein starkes Antioxidans, Anti-Aging, hat UV-Schutzfunktionen, wirkt antipigmentierend und kann andere Inhaltsstoffe in der Hautpflege stabilisieren
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Hautzellen schädigen können. Freie Radikale können über mehrere Wege zur Bildung von feinen Linien, Fältchen, Pigmentveränderungen, ungleichmäßigem Hautbild, Teleangiektasien und Sonnenelastizität führen
Die Bildung freier Radikale wird durch UV-/Sonneneinstrahlung, Rauchen und Umweltverschmutzung ausgelöst
Während Sonnenschutzmittel in der Lage sind, einen Großteil der UV-induzierten Aktivität freier Radikale zu verhindern, hat sich gezeigt, dass Vitamin C den Lichtschutz der Haut erhöht, wenn beide zusammen verwendet werden
Seine Rolle beim Anti-Aging kann seiner Beteiligung an der Bildung und Stabilisierung neuer Kollagenfasern und seiner Fähigkeit zugeschrieben werden, den Kollagenabbau zu verringern und so die Bildung feiner Linien und Falten zu verlangsamen
Es wurde auch gezeigt, dass Vitamin C zur Verbesserung der Hyperpigmentierung beiträgt, indem es die Wirkung von Tyrosinase hemmt – einem Enzym, das für die Bildung von Melanin unerlässlich ist.
Wenn es um die Haut geht, wird die Wirkung von Vitamin C am besten durch topische Anwendung des Inhaltsstoffs erreicht. Nahrungsvitamin C wird von Körpersystemen und -prozessen verwertet, wird aber selten in der Haut verfügbar und aktiv
Vitamin C ist wasserlöslich. An sich ist es sehr anfällig für Oxidation und hat folglich eine kurze Haltbarkeit. Aufgrund der Lipide, die in den oberen Schichten der Epidermis vorhanden sind, dringt es auch nicht leicht in die Haut ein – denken Sie daran, dass Lipide und Wasser sich nicht gerne vermischen oder durchdringen
Daher sind clevere Hautpflegeformulierungen und -techniken erforderlich, damit dieses Vitamin absorbiert wird und lebensfähig bleibt
Eine Möglichkeit, Vitamin C bei der Aufnahme in die Haut zu unterstützen, besteht darin, den pH-Wert der Formulierung, in der es sich befindet, zu senken. Die Haut absorbiert Vitamin C besser bei einem pH-Wert von weniger als 3,5, obwohl Formulierungen mit niedrigem pH-Wert Personen mit empfindlicher Haut reizen können
Alternativ kann Vitamin C in lipophile (öllösliche) Varianten umgewandelt werden, die in einer neutralen pH-Umgebung stabil sind. Diese Formulierungen neigen dazu, weniger irritierend zu sein
Formulierungen mit 10-20 % Vitamin C sind am effektivsten
Wie können Sie also Vitamin C in Ihre Hautpflege integrieren?
Aufgrund seiner antioxidativen und stabilisierenden Eigenschaften empfehlen wir, Ihr Vitamin C morgens aufzutragen
Das Biopelle Tensage Serum ist ein großartiges aufhellendes Serum, das sich hervorragend für alle eignet, die sich Sorgen um feine Linien und Hyperpigmentierung machen