Heutzutage gibt es eine Menge Hautpflegeprodukte, teilweise dank internationaler Unternehmen, die erschwinglichere Produkte für jedermann herstellen. Aber nicht alles ist qualitativ hochwertig – aus der riesigen Menge an Formeln für Reinigungsmittel, Feuchtigkeitscremes, Seren und mehr, die an uns verkauft werden, gibt es ein paar Inhaltsstoffe, die in zwei Hauptkategorien hervorstechen.
a) Sie machen sofort Lust, das Produkt wegzulegen.
b) Sie sind wirklich großartig für Ihre Haut.
Wie unterscheidet man also die besten Produkte von den schlechtesten? Hier sind drei Produkte, auf die Sie auf den Etiketten Ihrer Hautpflegeprodukte achten sollten, und drei Inhaltsstoffe, die Sie vermeiden sollten.
GENEHMIGT
Vitamin C
Vitamin C ist vollgepackt mit Antioxidantien – Studien haben gezeigt, dass Vitamin C hilft, das Kollagen in Ihrer Haut zu stärken, was wiederum dazu beiträgt, das Auftreten von Falten, feinen Linien und sogar Narben zu reduzieren. Viele rezeptfreie Produkte enthalten diesen sicheren Inhaltsstoff, darunter Reinigungsmittel, Seren und Cremes.
Retinol
Retinol wird aus Vitamin A hergestellt und fördert das Kollagen in Ihrer Haut und verlangsamt die Hautalterung. Am besten erhalten Sie von Ihrem Dermatologen eine auf die Bedürfnisse Ihrer Haut zugeschnittene Formel, die Ihnen ein Rezept ausstellen kann, aber auch rezeptfreie Versionen in geringeren Stärken sind erhältlich. Anfangs kann es zu Reizungen kommen, also gehen Sie langsam vor.
Hyaluronsäure
Ihr Körper stellt auf natürliche Weise Hyaluronsäure her, um Ihr Gewebe zu schmieren (denken Sie an Haut, Gelenkflüssigkeit und Bindegewebe), aber Sie produzieren mit der Zeit weniger davon (insbesondere wenn Sie rauchen oder sich nicht gesund ernähren). Sie können dies jedoch mit Vitamin-C-Produkten kombinieren, um Ihre Haut zu glätten.
VERMEIDEN
Polyethylenglykol (PEG)
PEGs, die in cremigen Formeln enthalten sind, werden möglicherweise aus Erdöl gewonnen und können Ihre Haut möglicherweise reizen.
Siloxane
In Verbindung mit endokrinen Störungen und negativen Folgen für die Umwelt sollten Sie sich von diesen zyklischen Silikonen fernhalten. Insbesondere Frauen empfehlen wir dringend, Siloxane aufgrund ihrer Auswirkungen auf die weibliche Fruchtbarkeit zu vermeiden.
Oxybenzon
Überprüfen Sie die Etiketten von SPF-Lotionen, Lippenbalsamen, Reinigungsmitteln und mehr auf diesen potenziellen Disruptor. Oxybenzon ist bekanntermaßen hautreizend und kann Hautallergien hervorrufen und Ihre Augen stören.
Ethanolamine
Wenn Sie empfindliche Haut haben, vermeiden Sie diese Emulgatoren, die normalerweise in Produkten wie Hautpflege- und Kosmetikprodukten enthalten sind und sich als allergen erwiesen haben. Suchen Sie nach Wörtern wie Monoethanolamin (MEA), Diethanolamin (DEA) oder Triethanolamin (TEA).