Hautpflege im Winter: So bewahren Sie Ihren Glanz in den kälteren Monaten


Es gibt viel zu lieben am Winter – Pullover und Schals, Schneemänner und heiße Schokolade, gemütliche Kamine – aber wenn es um Ihre dermatologische Gesundheit geht, können die kälteren Monate verheerende Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben Haut. Obwohl dieser Winter anders sein mag, da wir einen weiteren Anstieg von COVID-19-Fällen erleiden, bleibt eine Sache gleich, die Notwendigkeit einer speziellen Winter-Hautpflege.

Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Anpassungen an Ihrer typischen Hautpflegeroutine können Sie Ihre Haut den ganzen Winter über strahlen lassen. Entdecken Sie einige der Top-Tipps von Dr. Evans für eine gesunde Haut im Winter.

Tipp Nr. 1: Bleiben Sie hydriert!

Hydratisiert zu bleiben ist nicht nur in den wärmeren Monaten wichtig. Die kalte, trockene Winterluft kann dazu führen, dass sich Ihre Haut rau und rissig anfühlt, und einer der ersten Schritte, um dies zu bekämpfen, ist die richtige Flüssigkeitszufuhr. Stellen Sie sicher, dass Sie die täglich empfohlene Wassermenge entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen trinken. Die durchschnittliche empfohlene tägliche Wasseraufnahme beträgt 64 Unzen, aber je nach Aktivitätsniveau, Ernährung und anderen persönlichen Faktoren benötigen Sie möglicherweise mehr.

Wenn die Temperaturen draußen sinken, steigt das Thermostat drinnen. Auch wenn es wie eine Selbstverständlichkeit erscheint, Ihr Zuhause in einen warmen Zufluchtsort zu verwandeln, kann der Wechsel von trockener, kalter Luft im Freien zu trockener, unerbittlicher Hitze in Innenräumen dazu führen, dass sich Ihre Haut ausgedörrt anfühlt. Bekämpfen Sie dies, indem Sie in einen Luftbefeuchter investieren, um die Feuchtigkeit in der Luft im ganzen Haus zu halten. Wenn Ihre Heizung über Nacht läuft, richten Sie Ihren Luftbefeuchter mit kühlem Nebel im Schlaf auf Ihr Gesicht, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie auch darauf, den Luftbefeuchter regelmäßig mit Essig zu reinigen, um zu verhindern, dass Pilze oder Hefen in das Gerät eindringen.

Tipp Nr. 2: Sanft reinigen

Der gleiche duftende Reiniger, den Sie im Sommer verwenden, ist möglicherweise nicht für die kälteren Monate geeignet. Im Winter ist es eine gute Idee, auf ein sanfteres Reinigungsmittel umzusteigen, das weniger aggressiv zu Ihrer Haut ist, um die Menge an Feuchtigkeit zu minimieren, die von der Oberfläche entfernt wird. Entscheiden Sie sich für eine parfümfreie Formel, um Irritationen und Juckreiz zu minimieren, wenn die Luft draußen kälter und trockener ist.

Produktvorschlag: SoCo Glycolic Cream Wash
SoCo Glycolic Cream Wash, formuliert von Dr. Evans mit 5 % ungepufferter Glykolsäure, ist sanft und dennoch stark genug für eine effektive Reinigung und Entfernung von Make-up.

Tipp Nr. 3: Achten Sie auf Ihren Thermostat

Wie Sie wissen, kann das Aufdrehen der Heizung in Ihrem Haus dazu führen, dass sich die Luft besonders trocken anfühlt. Zusätzlich zum Hinzufügen eines Luftbefeuchters zu Ihrem Zuhause ist ein weiterer großartiger und einfach umzusetzender Tipp, auf Ihren Thermostat zu achten. Obwohl wir nicht empfehlen, in Ihrem Zuhause in der klirrenden Kälte zu sitzen, halten Sie drinnen eine mäßig warme Temperatur aufrecht, anstatt die Hitze ununterbrochen zu sprengen. Dieser Schritt wird Ihnen helfen, mehr Feuchtigkeit in der Luft zu halten, die durch Ihr Haus strömt.

Tipp Nr. 4: Befeuchten Sie häufig

Der vielleicht naheliegendste Vorschlag auf unserer Liste ist, eine strenge Feuchtigkeitsroutine beizubehalten, um die Hautprobleme im Winter zu bekämpfen. Tragen Sie unmittelbar nach dem Duschen oder Baden eine sanfte Feuchtigkeitscreme auf und wiederholen Sie sie im Laufe des Tages mindestens einmal, um trockene Haut im Winter zu vermeiden.

Produktvorschlag: Avene Feuchtigkeitsspendender Schmelzbalsam

Probieren Sie den Moisturizing Melt-in Balm von Avene aus, um den ganzen Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen, damit sich Ihre Haut den ganzen Winter über großartig anfühlt.

Produktvorschlag: SoCo Manuka

Tragen Sie SoCo Manuka auf lokalisierte Bereiche auf, um zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden und den Juckreiz zu bekämpfen, der mit trockener Haut einhergehen kann.

Tipp Nr. 5: Vermeiden Sie es, mit feuchter Haut nach draußen zu gehen

Wir wissen, dass das Leben nicht immer warten kann, aber versuchen Sie in den Wintermonaten zu vermeiden, direkt nach dem Händewaschen oder Duschen aus der Tür zu eilen. Wenn Sie mit noch feuchter Haut in die kalte, trockene Luft gehen, wird die Haut viel leichter rissig. Stellen Sie sicher, dass jede exponierte Haut vollständig trocken ist, bevor Sie sich in die Kälte begeben.

Tipp Nr. 6: Ändern Sie Ihre Ernährung im Winter

Essentielle Fettsäuren (EFAs) wie Omega-3-Fettsäuren gelten als Bausteine ​​gesunder Zellmembranen, also achten Sie darauf, die Aufnahme dieses Nährstoffs im Winter zu erhöhen. Tun Sie dies, indem Sie Kaltwasserfische wie Lachs, Hering und Makrele in Ihre Ernährung aufnehmen, die alle gesunde Dosen von Omega-3-Fettsäuren enthalten. Wir empfehlen den Verzehr von Wildlachs mit Haut für einen zusätzlichen Schub an EFAs.

Produktvorschlag: Vitale Nährstoffe Leinöl

Sie können Ihre Omega-3-Zufuhr auch mit einem Nahrungsergänzungsmittel aus Leinöl erhöhen, wie z. B. Vital Nutrients Leinöltabletten, die sich hervorragend für trockene Haut eignen. Leinöl ist nicht nur gut für Ihre Haut, sondern kann auch anderen Teilen des Körpers zugute kommen, einschließlich Ihres Herzens!

Verabschieden Sie sich von Hautirritationen im Winter

Der Schlüssel zur Aufrechterhaltung Ihres strahlenden Winterhauttons besteht darin, Ihre Haut mit Schritten zu verwöhnen, die die Hydratation erhöhen und Ihre Oberfläche mit Feuchtigkeit versorgt und glatt hinterlassen. Indem Sie einige Ihrer normalen Routinen anpassen und Produkte hinzufügen, die speziell zur Bekämpfung trockener Luft entwickelt wurden, egal ob in der Kälte im Freien oder in warmen Innenräumen, können Sie trockene Haut im Winter und andere entzündliche Zustände vermeiden.