Lymphsystem: Wir haben überall in unserem Körper Lymphknoten, die durch Lymphgefäße (grün dargestellt) verbunden sind. Die meisten Lymphknoten befinden sich in unserem Nacken, Achselhöhlen und Leistengegend.
Das Melanom ist eine Art von Hautkrebs, die sich schnell ausbreiten kann. Wenn sich ein Melanom ausbreitet, wandert es oft zuerst zu einem Lymphknoten in der Nähe des Melanoms.
Eine Sentinel-Lymphknoten-Biopsie (SLNB) kann feststellen, ob sich Krebszellen auf einen nahe gelegenen Lymphknoten ausgebreitet haben. Wenn sich der Krebs auf einen Lymphknoten ausgebreitet hat, haben Sie ein Melanom im Stadium III. Die Kenntnis des Stadiums Ihres Krebses hilft Ihren Ärzten, einen geeigneten Behandlungsplan für Sie zu erstellen.
Was genau ist ein SLNB?
Es ist eine Art von Operation, die in einem Operationssaal durchgeführt wird. Während dieser Operation macht der Chirurg einen kleinen Einschnitt und entfernt einen oder mehrere Lymphknoten. Diese Knoten werden getestet, um festzustellen, ob sie Krebszellen enthalten.
Wann würde ein Arzt eine SLNB empfehlen?
Ihr Arzt kann eine SLNB empfehlen, wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben, dass sich ein Melanom auf einen Lymphknoten ausbreitet. Das Melanom hat ein größeres Risiko, sich auf die nächstgelegenen Lymphknoten auszubreiten, wenn es:
- Wächst bis zu einer bestimmten Dicke in der Haut
- Hat Zellen, die sich schnell teilen
- Aufbrechen (Wenn es aufgebrochen ist, kann es wie eine Wunde auf Ihrer Haut ausgesehen haben.)
Ein Arzt kann anhand Ihres Biopsieberichts feststellen, ob beim Melanom eines dieser Risiken besteht.
Eine SNLB wird nur empfohlen, wenn Sie ein hohes Risiko für die Ausbreitung des Melanoms haben und Ihr Arzt bei der Untersuchung keine vergrößerten Lymphknoten festgestellt hat.
Wenn Ihr Arzt vergrößerte Lymphknoten feststellt, benötigen Sie andere Tests.
Wann würde ein Patient eine SLNB haben?
Die meisten Patienten haben eine SLNB, wenn sie ihre Melanomoperation haben.
Die Melanomoperation unterscheidet sich von der Hautbiopsie. Sie hatten eine Hautbiopsie, als Ihr Dermatologe (oder ein anderer Arzt) etwas von Ihrer Haut entfernte, das wie ein Melanom aussah.
Bei Melanompatienten ist der nächste Schritt nach einer Hautbiopsie in der Regel eine Melanomoperation. Während der Melanomoperation ist das Ziel, verbleibenden Krebs zu entfernen. Wenn Ihr Melanom dünn ist, kann Ihr Dermatologe die Melanomoperation in einer Arztpraxis oder einem Operationssaal durchführen, während Sie wach sind.
Patienten mit einem frühen, dünnen Melanom benötigen kein SLNB.
Wenn das Melanom dick ist oder sich ausgebreitet hat, können Sie in einem Operationssaal behandelt werden. Ein SLNB wird auch in einem Operationssaal durchgeführt.
Was passiert bei einem SLNB?
Ein SLNB beginnt mit dem Auffinden der Sentinel-Lymphknoten. Dies ist der erste Lymphknoten, den Krebszellen wahrscheinlich erreichen. Sie werden während dieses Teils wach sein.
Um Ihren/Ihre Sentinel-Lymphknoten zu finden, erhalten Sie möglicherweise eine Injektion mit einer radioaktiven Lösung oder einem blauen Farbstoff. Einige Chirurgen ziehen es vor, beide zu verwenden, sodass Sie 2 Injektionen erhalten.
Wenn Ihr Chirurg eine radioaktive Lösung verwenden möchte, erhalten Sie die Injektion Stunden vor der Operation – oder sogar am Vortag. Der Farbstoff, der Ihre Sentinel-Lymphknoten blau färbt, wird direkt vor der Operation injiziert.
Unmittelbar vor der Operation zur Entfernung des/der Sentinel-Lymphknoten erhalten Sie ein Anästhetikum, das Sie einschläfert.
Im Operationssaal muss Ihr Chirurg zuerst Ihre Wächterknoten finden. Wenn Sie eine radioaktive Lösung erhalten haben, verwendet Ihr Chirurg ein tragbares Gerät, das als Gammadetektor bezeichnet wird, um die radioaktiven Lymphknoten zu finden. Wenn Farbstoff injiziert wurde, sucht Ihr Chirurg nach den blauen Lymphknoten. Einmal gefunden, entfernt Ihr Chirurg die radioaktiven (oder blauen) Lymphknoten. Diese werden an ein Labor geschickt, wo sie auf Krebszellen untersucht werden können.
Während Sie sich im Operationssaal befinden, können Sie sich auch einer Melanomoperation unterziehen.
Nach der/den Operation(en) werden Sie in einen Aufwachraum verlegt, wo Sie überwacht werden. Viele Patienten gehen noch am selben Tag nach Hause. Einige müssen die Nacht im Krankenhaus verbringen.
Was passiert, wenn Krebszellen gefunden werden?
Wenn Krebszellen in den entfernten Lymphknoten gefunden werden, ändert sich Ihr Melanomstadium. Sobald der Krebs zu nahegelegenen Lymphknoten wandert, handelt es sich um ein Melanom im Stadium III.
Wenn Sie ein Melanom im Stadium III haben, wird Ihr Arzt mit Ihnen über Ihre Behandlungsmöglichkeiten sprechen.
Gibt es Risiken bei einer SLNB?
Jede Operation birgt Risiken. Nach einem SLNB können Sie Taubheit, Schmerzen oder Blutergüsse haben, wo der/die Lymphknoten entfernt wurden. Sie können auch eine Ansammlung von Flüssigkeit in der Gegend haben. Manchmal fühlt sich die Haut in dem Bereich, in dem Sie die SLNB hatten, hart oder dick an. Dies kann es schwierig machen, diesen Teil Ihres Körpers zu bewegen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend.
Manche Patienten reagieren allergisch auf den blauen Farbstoff. Einige Patienten haben eine lebensbedrohliche allergische Reaktion entwickelt.
Wenn Sie irgendwelche Allergien haben, informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie eine SLNB haben.
Bei jeder Operation können Sie eine Infektion entwickeln. Das Befolgen der Anweisungen, die Sie nach der Operation erhalten, kann dieses Risiko verringern.
SLNB sagt Ihnen eines
Ein SLNB kann Ihnen nur sagen, ob sich Krebszellen in die Lymphknoten ausgebreitet haben, die dem Melanom am nächsten liegen. Dies ist der Ort, an den das Melanom normalerweise zuerst wandert, wenn es sich ausbreitet. Ein SLNB kann Ihnen nicht sagen, ob sich Krebszellen woanders ausgebreitet haben.
Letztendlich liegt die Entscheidung, ob Sie eine SLNB haben, bei Ihnen. Ihr Arzt kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, indem er Ihre Fragen beantwortet.
Bild
Thinkstock
Verweise
Cooper C, Wayne JD, et al. „Eine 10-jährige Einzelinstitutionsanalyse klinisch-pathologischer Merkmale und Sentinel-Lymphknotenbiopsie bei dünnen Melanomen.“ J. Am. Acad. Dermatol. 2013;69(5):693-9.
Faries MB, Cochran AJ, et al. „Multicenter Selective Lymphadenectomy Trial-I bestätigt die zentrale Rolle der Sentinel-Node-Biopsie in der modernen Melanombehandlung.“ Br J Dermatol. 2015;172(3):571-3.
Gerami P, Koch RW, et al. „Genexpressionsprofilierung für das molekulare Staging des Hautmelanoms bei Patienten, die sich einer Sentinel-Lymphknotenbiopsie unterziehen.“ J. Am. Acad. Dermatol. 2015;72(5):780-5.
Leung AM, Morton DL, et al. „Staging regionaler Lymphknoten beim Melanom: ein Fall für die Aufnahme von Non-Sentinel-Lymphknoten-Positivität in das Staging-System des American Joint Committee on Cancer.“ JAMA Chirurgie. 2013;148(9):879-84.
Liang MI und Carson WE. “Biphasische anaphylaktische Reaktion auf blauen Farbstoff während der Sentinel-Lymphknotenbiopsie.” World J Surg Oncol. 2008;6:79.
Lima Sánchez J, Sánchez Medina M, et al. „Sentinel-Lymphknotenbiopsie bei kutanem Melanom: eine 6-Jahres-Studie.“ Indian J Plast Surg. 2013;46(1):92-7.
Morton DL, Thompson JF, et al. “Abschließender Studienbericht zur Sentinel-Node-Biopsie im Vergleich zur nodalen Beobachtung beim Melanom.” N Engl. J Med. 2014;370(7):599-609.
Wat H, Senthilselvan A, et al. „Eine retrospektive, multizentrische Analyse des prädiktiven Werts der Mitoserate für Sentinel-Lymphknoten (SLN)-Positivität bei dünnen Melanomen.“ J. Am. Acad. Dermatol. 2016;74(1):94-101