Patienten, die an einer Reihe von Hauterkrankungen leiden, darunter Akne, Dermatitis und Vitiligo, sind oft überrascht zu erfahren, dass die Phototherapie eine wirksame und nicht-invasive Behandlungsoption sein kann. Diese vielseitige Behandlungsoption nutzt Licht, um viele Erkrankungen zu lindern, insbesondere solche, die durch übermäßige Immunreaktionen verursacht werden.
Was ist Phototherapie?
Phototherapie ist der strategische Einsatz von UV-Licht zur Behandlung einer Vielzahl von Hauterkrankungen. Die Behandlung wird durchgeführt, indem die Haut künstlichen UV-Lichtwellen ausgesetzt wird, die die Immunantwort in den Zellen abschalten. Bei vielen Erkrankungen hilft dies, Überreaktionen oder allergische Reaktionen des Immunsystems zu lindern.
Bei welchen Krankheiten kann Phototherapie helfen zu heilen?
Eine Vielzahl von chronischen und lichtempfindlichen Hauterkrankungen kann mit Phototherapie behandelt werden. Einige häufige Erkrankungen, die mit Lichttherapie behandelt werden, sind:
Welche Arten von Phototherapie gibt es?
Es stehen verschiedene Arten der Phototherapie zur Verfügung, wobei jede Art für verschiedene Erkrankungen oder Bereiche des Körpers vorzuziehen ist. Einige Optionen umfassen:
- Breitband-UVB—Bei dieser Behandlung wird UV-Licht vom Typ B verwendet. Es wird nicht für Bereiche empfohlen, in denen sich die Haut faltet.
- Schmalband-UVB—Diese Option wird auch als nbUVB bezeichnet und verwendet dieselbe Art von UV-Licht in einem engeren Bereich. Es eignet sich besser für kleinere oder spezifischere Hautbereiche, einschließlich Hautfalten.
- PUVA—Zusätzlich zu UV-Licht umfasst diese Option Medikamente namens Psoralen, die Patienten vor ihrer Behandlung einnehmen müssen. Psoralen macht die Haut lichtempfindlicher und kann oral als Tablette eingenommen oder direkt auf die Haut aufgetragen werden.
- Lasertherapie—Excimerlaser geben UV-Licht ab und können für eine präzisere Behandlung auf kleine, spezifische Hautbereiche gerichtet werden.
Wie ist das Phototherapieverfahren?
Vor Ihrer Phototherapie-Behandlung müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Ihre Haut außerhalb des Behandlungsbereichs zu schützen, indem Sie sie sorgfältig abdecken und bei Bedarf Sonnencreme auftragen. Es kann auch eine Schutzbrille oder Schutzbrille getragen werden.
Sobald Sie auf die Behandlung vorbereitet sind, kann die Phototherapie-Sitzung in nur wenigen Minuten abgeschlossen werden. Während Ihre Haut dem Licht ausgesetzt ist, werden Sie wahrscheinlich ein warmes Gefühl verspüren. Manche Patienten beschreiben dies als ähnlich einem Sonnenbrand, wobei die Behandlung nicht schmerzhaft sein sollte.
Wie lange dauert die Phototherapie?
Sobald alle Sitzungen abgeschlossen sind, sollten die Ergebnisse der Phototherapie je nach Hautzustand, den Sie behandeln, dauerhaft sein.
Benötige ich mehr als eine Phototherapie-Behandlung?
Die Phototherapie-Behandlung wird in einer Reihe von Sitzungen abgeschlossen. Die Anzahl der Behandlungssitzungen, die Sie benötigen, hängt von der spezifischen Art der Phototherapie ab, die Sie erhalten. Im Durchschnitt können Patienten mit 2-5 Behandlungssitzungen pro Woche rechnen. PUVA-Behandlungen werden normalerweise über 2-3 Monate mit insgesamt etwa 25 Behandlungssitzungen durchgeführt. Laserbehandlungen erfordern im Allgemeinen weniger Sitzungen, wobei die meisten Patienten die Behandlung etwa zweimal pro Woche planen.
Wie lange ist die Erholungszeit nach der Phototherapie?
Nach einer Phototherapie-Sitzung ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut nicht dem natürlichen Sonnenlicht aussetzen. Denken Sie daran, im Freien Sonnencreme und Schutzkleidung zu verwenden. Auch nach einer Phototherapie, insbesondere einer PUVA-Behandlung, sollten Sie Ihre Augen mindestens 24 Stunden lang schützen.
Juckreiz ist eine häufige Nebenwirkung der Phototherapie. Patienten können helfen, den Juckreiz zu lindern, indem sie Antihistaminika oder andere Medikamente einnehmen, die von ihrem Dermatologen empfohlen werden.
Einen Termin vereinbaren
Um zu sehen, ob die Phototherapie für Sie geeignet ist, vereinbaren Sie einen Termin mit unseren erfahrenen Dermatologen der HMGS Dermatologie. Rufen Sie unser Büro in Marlton, NJ, unter (856) 452-8586 oder unser Büro in Camden, NJ, unter (856) 644-6678 an. Sie können Ihren Termin auch über unser Online-Formular anfragen.